Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Redaktion / Redaktionsbeirat

Kommentar zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

Die Online-Erläuterungen auf unserer Website maschinenrichtlinie.de sollen Sie bei Ihrem praktischen Umgang mit den Vorschriften zum Inverkehrbringen / Inbtriebnehmen von Maschinen und Anlagen unterstützen.

Zur vollständigen Nutzung des Onlinekommentars loggen Sie sich bitte ein:

Login

Danach haben Sie Zugang zum gesamten Onlinekommentar.

Die relevanten europäischen Rechtsvorschriften, Leitfäden, Fachaufsätze, Normenübersichten und Adressen finden Sie auf der Unterseite "Downloads".

Redaktion

Der Inhalt der Online-Erläuterungen auf dieser Website wurde zusammengestellt von:

Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann
Auf dem Senkel 40
53859 Niederkassel
e-mail: ostermannϑmaschinenrichtlinie.de

und

Dr.-Ing. Björn Ostermann
Schwester-Florida-Weg 2 a
53844 Troisdorf
e-mail: boϑmaschinenbautage.eu

Verantwortlich: MBT Ostermann GmbH

Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann

  • Maschinenbauingenieur (Fachrichtung Konstruktion mit Schwerpunkt Fördertechnik)
  • Mehrjährige Tätigkeit im Bereich gebäudetechnische Anlagen
    - Planung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Abrechnung-
  • Ab 1985 Beamter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, im Bereich europäischer Binnenmarkt. Hier zunächst mit dem Schwerpunkt EU-Regelungen für Lof-Zugmaschinen. Ab 1990 Grundsätze der CE-Kennzeichnung. Ab 1995 Schwerpunkt Maschinenrichtlinie und Spielzeugrichtlinie. Von 2001 bis 2006 Betriebssicherheitsverordnung und ATEX-Richtlinie. Danach Produktsicherheit mit dem Schwerpunkt Druckgeräterichtlinie.
  • In dieser Zeit Mitglied in den jeweils einschlägigen EU-Gremien, wie dem EU-Maschinenausschuss
  • Ab 2012 freiberuflich tätig im Bereich der Kommentierung und Erläuterung des Bereiches "EU-Binnenmarkt Maschinen"
  • Ab 2020 Partner "DCEM - Die CE-Mentoren Dr. Ostermann & Partner Ingenieure"
  • Weitere Informationen ...

Dr.-Ing. Björn Ostermann

  • Mechatronikstudium an der FH Bonn-Rhein-Sieg
  • Ausbildung zum DGQ-Qualitätsbeauftragten und internen Auditor
  • Masterstudiengang "Master of Science in Autonomous Systems" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Promotion an der Bergischen Universität Wuppertal
  • Weitere Informationen

Redaktionsbeirat

Bei der Gestaltung der Online-Erläuterungen und der Themenauswahl wird die Redaktion von einem Redaktionsbeirat unterstützt. Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

RA Carsten Laschet

  • Friedrich Graf von Westphalen & Partner
  • Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht (Vertragsrecht, Produkthaftung) an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH)
  • Rechtsgebiete
    • Produkthaftung
    • Maschinenrecht
    • Versicherungsrecht
    • Vertragsrecht
  • Branchenschwerpunkte
    • Maschinenhersteller
    • Automobil
    • Medizinprodukte
    • Spielzeuge
    • Elektro
    • Elektronik
    • Haushaltsgeräte

Regierungsdirektor Joachim Geiß

  • Jurist
  • Referent im Bereich Europäische / nationale Produktvorschriften im Bundesministerium für Wirtschaft
  • Kommentator des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

 

 

Dr. Sebastian Felz

  • Jurist
  • Referent im Bereich Produktsicherheit, Anlagen und Betriebssicherheit im Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Dipl.-Ing. (FH) Urich Kessels

  • Geschäftsführer Ingenieurbüro CExpert
  • www.cexpert.de
  • Berater im Bereich CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen
  • Leiter des Original-Ausbildungsgangs „CE-Koordinator“
  • Lehrbeauftragter an der FH-Köln
  • Referent bei verschiedenen Seminaren zur Maschinenrichtlinie

 

 

Dipl.-Ing. Martin Zimmermann

RA Klaus Dannecker

  • Schwerpunkte:
    • Produkthaftung
    • Produktsicherheit
    • Anlagenverträge
    • Vertragsgestaltung unter Berücksichtigung der Anforderungen der Maschinenrichtlinie / CE-Kennzeichnung
    • AGB

 

 

Dipl.-Ing. (FH) Helmut Bach

  • Maschinenbauingenieur
  • CE-Koordinator bei ZF Friedrichshafen Schweinfurt
  • Leiter der Gruppe "Technische Maschinensicherheit"
  • Mitglied im Normenausschuss "Schutzeinrichtungen, Sicherheitsmaßnahmen und Verriegelungen" (NA095-01-04)
  • Fachreferent zum Thema CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen