Workshop "Lärmanforderungen an Maschinen und Anlagen"
Praktische Lösungen für den Hersteller
- Termin:
- 9. Oktober 2015
- Beginn: 9:00 Uhr
- Ende: ca. 15:30 Uhr
- Ort:
- Maritim Hotel Köln
- Moderation:
- Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann
- Referent:
- Dr. Patrick Kurtz
Dortmund
- Dr. Patrick Kurtz
- Maximale Teilnehmerzahl:
- 23 Personen
Das erwartet Sie in unserem Workshop
Grundlagen der technischen Akustik
- Definition der wesentlichen schalltechnischen Kenngrößen im Bereich Emission, Immission und Exposition, Zeit- und Frequenzbewertung
- Schallpegeladdition und Schallpegelmittelung
- Raumakustik und schalltechnische Prognose
Was verlangt die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Lärmminderung an der Quelle
- Stand der Technik (Vergleichsemissionsdaten)
- Geräuschemissionsangaben
- Weitere Kundeninformationen
„Outdoor“- Richtlinie 2000/14/EG
- Anforderungen
- was ist neues geplant
Ermittlung der Geräuschemissionskenngrößen an Beispielen
- Grundlegende Messverfahren, Messequipment
- Schallleistungspegelermittlung nach dem Schalldruckhüllflächenverfahren
(DIN EN ISO 3744, 3746) - Schallleistungspegelermittlung nach dem Schallintensitätshüllflächenverfahren
(DIN EN 9614-2 Scanning) - Schallleistungspegelermittlung durch Schalldruckmessungen in einer halligen Umgebung in situ
(DIN EN ISO 3747) - Messung des Emissions-Schalldruckpegels
(DIN EN ISO 11200 Reihe) - Aussagen zur Messunsicherheit
Auswirkungen der Lärm- und Vibrations- Arbeitsschutzverordnung auf den Maschinenhersteller
- Missverständnisse vermeiden
- Fallstricke bei vertragliche Vereinbarungen
Harmonisierte Normen als Hilfsmittel für die
- Konstruktion leiser Maschinen
- Geräuschmessung
- Angabe der Geräuschemission
- Überprüfung der Geräuschemission
Maschinenakustik
- Regeln des lärmarmen Konstruierens
- Hilfsmittel
Neue Entwicklungen
- Buy Quiet
- ADCO-Machinery NOMAD-Leitfäden
- RFU für notifizierte Stellen
- …

Ihr Referent
Dr.-Ing. Patrick Kurtz
beschäftigt bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Senior Scientist, stellv. Vorsitzender des NALS im DIN und VDI, Obmann des DIN NALS Ausschusses zur Geräuschemission von Maschinen, Mitglied der ISO TC 43 SC1 WG 28 zur Erstellung der grundlegenden Messnormen zur Geräuschemission, Mitglied der EU ADCO –Machinery NOMAD Task Force zur Verbesserung der Geräuschemissionsangaben, Advisory Panel Mitglied im CEN TC 211 Acoustics, CEN/CENELEC Noise Consultant, Berater der EU-Kommission, Lehrbeauftragter an der FH-Dortmund zur Technischen Akustik
Teilnahmegebühr
540,- € + MwSt.
Anmeldung / Prospekt
Sie können sich schriftlich mit dem in unserem Prospekt abgedruckten Anmeldeformular anmelden:
Prospekt und Anmeldeformular Maschinenbautage Köln 2015
Sie können sich online anmelden:
- Online Anmeldung
bitte melden Sie sich dort zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an bzw. erstellen Sie sich ein Benutzerkonto
Gerne können Sie sich auch per Mail anmelden:
- info@maschinenbautage.eu