Wesentliche VerÀnderung von Maschinen: Neues Interpretationspapier
BMAS veröffentlicht neues Interpretationspapier
Das BMAS hat am 9. April 2015 ein neues Interpretationspapier zum Thema "Wesentliche VerÀnderung von Maschinen" im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffentlicht:
Das neue Interpretationspapier löst das bisherige Interpretationspapier aus dem Jahr 2000 ab. Das bisherige Papier war noch auf das GerĂ€tesicherheitsgesetz -GSG- gestĂŒtzt und auch die NormenbezĂŒge waren veraltet. Das BMAS hat das Papier deshalb an die aktuelle Rechtslage angepasst und bei dieser Gelegenheit auch inhaltliche Ănderungen vorgenommen.
Die wesentliche inhaltliche Ănderung ist, dass nunmehr alle Arten von Schutzeinrichtungen genutzt werden können, um der wesentlichen VerĂ€nderung zu "entgehen". Einzige Voraussetzung: Sie mĂŒssen "einfach" sein. Was das BMAS darunter versteht, wird im Interpretationspapier erlĂ€utert.
ErgĂ€nzt wurde in dem neuen Interpretationspapier das Prinzip der Vorgehensweise zur Feststellung einer wesentlichen VerĂ€nderung bei einer AnlagenĂ€nderung. Hierzu wurde die von unserem Autor, Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann, bereits Anfang 2000 entwickelte und seither in vielen VortrĂ€gen vorgestellt modulare Methode ĂŒbernommen.
Eine ausfĂŒhrliche Kommentierung unseres Autors, Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann, zum neuen Interpretationspapier "Wesentliche VerĂ€nderung von Maschinen", incl. zwei erlĂ€uternder Graphiken, finden Sie hier:
Wesentliche VerÀnderung von Maschinen in 2015 neu interpretiert
Den kompletten Text des neuen Interpretationspapier "Wesentliche VerÀnderung von Maschinen" des BMAS finden Sie hier:
Diskutieren Sie mit unseren Experten das neue Interpretationspapier "Wesentliche VerÀnderung von Maschinen"
Unsere Referenten haben das nÀchste Seminar "Maschinenanlagen / Technische Anlagen" -21./22. April 2015 in Bonn- schon an das neue Interpretationspapier "Wesentliche VerÀnderung von Maschinen" angepasst:
Seminar Maschinenanlagen / Technische Anlagen
Diskutieren Sie mit unseren Experten, wie sich das neue Interpretationspapier auf Ihre tÀgliche Praxis auswirkt.
Neue SISTEMA Version 1.1.7 fehlerhaft
Das IFA hatte am 2. April 2015 folgende Meldung herausgegeben:
"SISTEMA-Newsletter 02 - 2015
SISTEMA Version 1.1.7 enthÀlt einen kritischen Fehler
SISTEMA version 1.1.7 has a critical error
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir mĂŒssen Sie leider darĂŒber informieren, dass die neue Version 1.1.7 einen kritischen Fehler enthĂ€lt. Das Löschen von Elementen, Blöcken oder Subsystemen kann dazu fĂŒhren, dass die Ergebnisse nicht aktualisiert werden.
Beim Ăffnen eines Projektes werden die Ergebnisse korrekt berechnet.
Bis eine neue Version 1.1.8 erscheint, nutzen Sie bitte noch die Àltere Version 1.1.6, die Sie hier herunterladen können:
http://www.dguv.de/ifa/Praxishilfen/Software/SISTEMA/index.jsp
Bitte leiten Sie diese Email an SISTEMA-Anwender weiter, die diesen Newsletter nicht erhalten haben."
FĂŒr Ihre Fragen stehen wir Ihnen selbstverstĂ€ndlich gerne zur VerfĂŒgung.
Viele Informationen zur Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der alten Maschinenrichtlinie 98/37/EG finden Sie auch unter
Ihr MBT-Team
- Tel.: 02208/5001877
- Fax: 02208/5001878
- Mail: info@maschinenbautage.eu