Konferenz Neue EU-Maschinenverordnung 2026

Konferenzdaten
Termine:
- 14.+15. Oktober 2026: Konferenz "EU-Maschinenverordnung"
- davor:
- 13. Oktober 2026: EU-Maschinenrechtstag
- danach:
- 16. Oktober 2026: Workshops
Zeit:
- 14.10.: 9:30 - 17:30 Uhr
- Check-In vor Ort: ab 8:30 Uhr
- Check-In Online: ab ca. 08:00 Uhr
- Abendveranstaltung: ab ca. 18:30 Uhr
- 15.10.: 9:00 - 17:00 Uhr
- Check-In: ab 8:30 Uhr
Veranstaltungsort:
- Maritim Hotel Köln
oder - Online über Zoom
Teilnahmegebühr Konferenz Maschinenverordnung:
- Beide Tage: 1310,- € zzgl. MwSt.
- Nur einen Tag: 780,- € zzgl. MwSt.

Leitung / Moderation
- Leitung und Moderation:
- RegDir Joachim Geiß
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz - Dr. Sebastian Felz
Referent im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
- RegDir Joachim Geiß
- Technische Leitung:
Konferenzsprache
Die Konferenzsprache ist Deutsch. Eine Simultanübersetzung Deutsch/Englisch - Englisch/Deutsch ist für alle Vorträge vorgesehen.

Livestream Web-Konferenz
Die EU-Maschinenbautage werden live im Internet übertragen.
Ihre Teilnahmemöglichkeiten:
- Webkonferenz EU-Maschinenverordnung
Gesamte Konferenz - Webkonferenz EU-Maschinenverordnung eintägig
Tag 1 oder 2 der Konferenz
Wir nutzen das Programm ZOOM.
Für die Details siehe:
Rahmenprogramm am 14.10.
Wir laden Sie ein zu einer Tour durch Köln
Zur Auswahl stehen verschiedene geführte Touren durch Köln.
Anschließend lassen wir gemeinsam den Abend gemütlich in einer typischen Kölschkneipe ausklingen.
Nach Ihrer Anmeldung können Sie als Teilnehmer / Teilnehmerin der Konferenz gerne einen Platz in der Tour kostenlos für sich reservieren.
Wir freuen uns über Ihren Besuch der Maschinenbautage Köln
Der Umbruch von der EG-Maschinenrichtlinie zur EU-Maschinenverordnung ist geschafft. Die neue EU-Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 wurde am 29. Juni 2023 im EU-Amtblatt veröffentlicht. Seit dem 19. Juli 2023 ist die neue EU-Maschinenverordnung scharf geschaltet. Die Fristen laufen jetzt. Zeit sich in Ruhe aber rechtzeitig auf die neuen Bestimmungen einzustellen.
Die jährlichen EU-Maschinenbautage Köln finden seit 2004 regelmäßig statt. Die Veranstaltung, die im Jahr 2010 um den EU-Maschinenrechtstag erweitert wurde, ist seit langem die größte unabhängige Veranstaltung zum Binnenmarktrecht "Maschinen" im deutschsprachigen Raum.
Halten Sie sich über Entwicklungen im Binnenmarktrecht "Maschinen" und dessen praktische Anwendung aktuell.

VDSI-Weiterbildungspunkte
Die Konferenz "EU-Maschinenverordnung / EG-Maschinenrichtlinie" der EU-Maschinenbautage Köln ist vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. anerkannt.
VDSI-Mitglieder erhalten als Weiterbildungsnachweis für die Teilnahme an unserer 2tägigen Konferenz regelmäßig 3 Punkte.

Wen treffen Sie in Köln
Geschäftsführer, Betriebsleiter, Projektleiter, leitende Mitarbeiter, Juristen, Ingenieure, technische Berater, Aufsichtspersonen, Behördenvertreter sowie Ein- und Verkäufer aus Deutschland und den angrenzenden EU-Staaten aus den Bereichen:
- Hersteller / Einführer (Importeure) / Händler von Maschinen und Anlagen
- Ingenieur- und Planungsbüros
- „Eigenhersteller“
- Maschinen- / Anlagenbetreiber
- Anwaltschaft
- Prüf- und Zertifizierungsstellen
- Vertreter nationaler und EU-Behörden
- Marktaufsichtsbehörden
- Berufsgenossenschaften
ENGLISH

Conference data
Date:
- 14th - 15th October: Conference "Machinery Directive"
- before:
- 13th October: German Day on Machinery Law
- after:
- 16th Oktober: Workshops
Timetable:
- 18.10.: 9:30 am to 5:30 pm
- Check-In: from 8:30 am
- Evening event: from approx. 6:30 pm
- 19.10.: 9:00 am to 5:00 pm
- Check-In: from 8:30 am
Place:
- Maritim Hotel Köln
or - Online in Zoom
Fee:
- For both days: 1250,- € plus German VAT
- For only one day: 750,- € plus German VAT

Chairman / Host / Management
- Chairman / Host:
- RegDir Joachim Geiß
Federal Ministry for Economic Affairs an Climat Action - Dr. Sebastian Felz
Referent in Federal Ministry of Labour and Social Affairs
- RegDir Joachim Geiß
- Technical management:
Language of the conference
The main language of the conference is German.
German/English - English/German simultaneous interpretation will be available.

Livestream Web conference
The Machinery Days Cologne will be streamed in English as well as in German live to the internet.
You can participate:
- Web conference Machinery Days Cologne
complete conference - Web conference Machinery Days Cologne full day
day 1 or 2 of the conference
We are using ZOOM.
For more details see:

Evening programm on 14.10.2025
Learn something about Cologne with us
Wie invite you to a tour through Cologne
Afterwards, we end the evening comfortably in a typical Cologne pub.
We look forward to you attending our conference
The transition from the EC Machinery Directive to the EU Machinery Regulation is fulfilled. The new Machinery Regulation (EU) 2023/1230 was published in the EU Official Journal on 29th June 2023. The new Machinery Regulation has been in effect since 19th July 2023. We are now approaching the deadlines. Time to adjust to the new Regulation in good time.
The Cologne Conference on EU Machinery Regulation is an annually repeated event. The conference has been extended since 2010 by an additional EU-Day on Machinery Law. It is the longest running and biggest independent event concerning the regulations of the EU Single Market on "Machinery" in the German speaking area.

Whom do you meet in Cologne
Managing directors, operations managers, project managers, senior staff, lawyers, engineers, technical consultants, supervisors, representatives of the authorities as well as buyers and sellers from Germany and the neighboring EU states from the following areas:
- Manufacturers / Importers / Distributors of machinery and equipment
- Engineering and planning offices
- "Self-manufacturer"
- Machine / plant operator
- legal profession
- Testing and certification bodies
- Representatives of national and EU authorities
- Market regulators
- Trade associations