Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

6 Monate vor der neuen EU-Maschinenverordnung: Änderungen der EG-Maschinenrichtlinie

Konferenzdaten

Termin:

  • 07. Juli 2026: Sonderkonferenz EU-Maschinenverordnung

Zeit:

  • 9:00 - 17:40 Uhr
    • Check-In: ab 8:00 Uhr
    • Online-Login: ab ca. 8:00 Uhr möglich

Veranstaltungsort:

Teilnahmegebühr:

  • 840,- € zzgl. MwSt.

Leitung

Themen der Konferenz Maschinenverordnung

  • Neue Pflichten der Wirtschaftsakteure in der EU-MVO
    RegDir Joachim Geiß
    • Komplette Handelskette erfasst: Hersteller bis Händler
    • Aufgaben der Wirtschaftsakteure
    • Verantwortung der Wirtschaftsakteure
       
  • Neue Produkte im Anwendungsbereich der EU-MVO
    Dipl.-Ing. Hans J. Ostermann
    • Maschinen und dazugehörige Produkte
    • Unvollständige Maschinen
    • Änderungen in den Ausnahmen
       
  • Neue Anforderungen im Anhang III der EU-MVO
    Helmut Bach
    • Neue Inhalte
    • Geänderte Inhalte
       
  • Digitale Betriebsanleitung und EU-Erklärung nach der EU-MVO
    Martin Zimmermann
    • Betriebsanleitung, Montageanleitung
    • EU-Konformitätserklärung, EU-Einbauerklärung
    • Änderungen im Inhalt
    • Wann dürfen Unterlagen digital sein?
    • Wie müssen digitale Unterlagen zur Verfügung gestellt werden?
       
  • Wesentliche Veränderung nach der EU-MVO
    Dr.-Ing. Björn Ostermann
    • Wann ist eine Veränderung “wesentlich”
    • Welcher Wirtschaftsakteur ist verantwortlich
    • Was müssen Betreiber beachten
    • Wie kann man wesentliche Veränderungen reduzieren
       
  • Aktuelle Entwicklung des Leitfadens zur EU-MVO
    tba
    • Stand der Gruppen
    • Was muss noch diskutiert werden
    • Welche Schritte sind noch nötig
    • Wann wird er veröffentlicht
       
  • Nationale Anpassungen an die MVO
    tba
    • Änderung Produktsicherheitsgesetz - ProdSG
    • Nationale Umsetzung der Regelungsfreiheiten
       
  • Rechtliche Probleme bei der Umsetzung
    RA Carsten Laschet
    • Rechtstext versus Erwägungsgründe / Leitfaden
    • Gültigkeit alter Baumusterprüfungen
    • Handel mit Gebrauchtmaschinen
    • Import von Produkten

Anmeldung

Sie können sich schriftlich mit unserem Anmeldeformular anmelden:

  • 2026 Anmeldeformular Sonderkonferenz Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

oder Sie können sich per Mail anmelden

oder Sie können sich online anmelden:

  • Online Anmeldung
    bitte melden Sie sich dort zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an bzw. erstellen Sie sich ein Benutzerkonto.

oder Sie können uns anrufen:

  • +49 2208 5001877

Mit der Anmeldung erkennen Sie unsere AGB an.

Livestream Web-Konferenz

Die Konferenz wird live im Internet übertragen.

Wir nutzen das Programm ZOOM.

Für die Details siehe:

Webkonferenz

Referenten

Diese Referenten treffen Sie auf der Konferenz EU-Maschinenverordnung

VDSI-Weiterbildungspunkte

VDSI-Punkte werden wieder beantragt, sobald das Programm fertig ist.

Die Konferenz "Maschinenrechtstag" der Maschinenbautage Köln ist regelmäßig vom VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit e.V. anerkannt. VDSI-Mitglieder erhalten als Weiterbildungsnachweis für die Teilnahme an unserer Konferenz 2 Punkte.

Wen treffen Sie in Köln

Geschäftsführer, Betriebsleiter, Projektleiter, leitende Mitarbeiter, Juristen, Ingenieure, technische Berater, Aufsichtspersonen, Behördenvertreter sowie Ein- und Verkäufer aus Deutschland und den angrenzenden EU-Staaten aus den Bereichen:

  • Hersteller / Importeure / Händler von Maschinen und Anlagen
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • „Eigenhersteller“
  • Maschinen- / Anlagenbetreiber
  • Anwaltschaft
  • Prüf- und Zertifizierungsstellen
  • Vertreter nationaler und EU-Behörden
  • Marktaufsichtsbehörden
  • Berufsgenossenschaften