Veröffentlichungen zur Maschinenrichtlinie

Das Thema Anwendung der Maschinen-Richtlinie wirft seit Jahren immer neue Fragen auf. Viele Fragen haben wir bereits in diversen Seminaren vor Ort, bei der Industrie, bei verschiedenen Verbänden, bei der Gewerbeaufsicht, ... und natürlich auf den Maschinenbautagen Köln beantwortet.

In den Unterordnern dieser Seite finden sie Beschreibungen zu Büchern, an denen unserer Autor beteiligt war.

Nachfolgend eine Übersicht der Veröffentlichungen und der Vortragsveranstaltungen, von denen Skripte erhältlich sind. Einige dieser Veröffentlichungen können Sie im Volltext als pdf-Datei hier herunterladen. Aktuelle Veröffentlichungen zum Download finden Sie auch hier:

Veröffentlichungen zum Maschinenrecht im Volltext

TitelInhaltZeitschrift / Verlag / Veranstalter
RA C. Laschet
Dr.-Ing. B. Ostermann
H.-J. Ostermann
Gebrauchtmaschinenhandel nach
der neuen EU -Maschinen-VO
www.maschinenrichtlinie.de

Dr.-Ing. B. Ostermann
H.-J. Ostermann

Gegenüberstellung Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 / Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Analyse der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 vom 29.06.2023

www.maschinenrichtlinie.de

Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, H.-J. Ostermann

CE-Kennzeichnungspflicht von Anlagen?

BImSch-Anlagen im Spiegel des EU-Produktrechts www.maschinenrichtlinie.de

Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg, H.-J. Ostermann

CE-Kennzeichnungspflicht von Anlagen?

BImSch-Anlagen im Spiegel des EU-Produktrechts InTeR

H.-J. Ostermann

Aufzüge mit verkürztem Schachtkopf

Kritische Stellungnahme zum Beschluss (EU) 2021/534 der Kommission vom 4. März 2021 www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Aufzüge mit verkürztem Schachtkopf

Kritische Stellungnahme zum Beschluss (EU) 2021/534 der Kommission vom 4. März 2021 InTeR

H.-J. Ostermann

Betriebssicherheitsverordnung

Die Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV- wurde im Mai 2021 in  in Bezug auf bestimmte überwachungsbedürftigen Anlagen (Druckbehälteranlagen) geändert. Diese Änderungen wurden in die bestehende Broschüre eingearbeitet. www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Maschinenrichtlinie versus Druckgeräterichtlinie

Was bedeutet der Zusammenbau von Maschinen und PED-Baugruppen zu einem verwendungsfertigen Gesamtprodukt hinsichtlich der produktrechtlichen Anforderungen? www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Keine Doppelprüfungen

Überwachungsbedürftige Anlagen an der Schnittstelle Maschinenrichtlinie / Betriebssicherheitsverordnung

Bestimmte Prüfungen nach der BetrSichV scheinen sich auf den ersten Blick mit den Bestimmungen des EU-Binnenmarktrechts zu „beißen“. Hier werden scheinbar „Doppelprüfungen“ verlangt. Die Rechtslage ist allerdings eindeutig. Doppelprüfungen zum Binnenmarktrecht werden durch die BetrSichV nicht gefordert. www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Maschinen und Anlagen ohne CE im rechtswidrigen betrieblichen Einsatz

aktualisierte Fassung

In Gewerbe‐ wie auch Industriebetrieben werden anscheinend immer noch Maschinen, als Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt, die nach dem 31.12.1994 ʺin Verkehr gebrachtʺ bzw. als Eigenherstellung ʺin Betrieb genommen ʺ wurden, ohne dass diese - zumindest formal ‐ den Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL) genügen. Was ist hier zu tun? www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Verfahrenstechnische Anlagen versus Maschinenrichtlinie

Das Verhältnis der sogenannten "verfahrenstechnischen Anlagen" der Chemie und Kraftwerkindustrie zur Maschinenrichtlinie steht von Anbeginn der EU-Vorschrift in der Diskussion. In diesem Fachaufsatz werden diverse Argumenten im Rahmen eines Faktenchecks auf ihre Stichhaltigkeit hin untersucht. www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Pumpen / Pumpenaggregate un-vollständige Maschinen?

Pumpen im Spiegel der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Pumpenhersteller sehen sich - wollen sie ihre Pumpen / Pumpenaggregate verkaufen - häufig „gezwungen“, diese mit CE zu versehen, auch wenn es sich eindeutig um unvollständige Maschinen handelt. Ohne CE winken manche Kunden ab. Sie kaufen dann beim Wettbewerb, der wunschgemäß ein „CE“ draufhat. www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Maschinen und Anlagen ohne CE im rechtswidrigen betrieblichen Einsatz

In Gewerbe‐ wie auch Industriebetrieben werden anscheinend immer noch Maschinen, als Arbeitsmittel zur Verfügung gestellt, die nach dem 31.12.1994 ʺin Verkehr gebrachtʺ bzw. als Eigenherstellung ʺin Betrieb genommen ʺ wurden, ohne dass diese - zumindest formal ‐ den Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL) genügen. Was ist hier zu tun? www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Sicherheitsbauteile: Maschinenrichtlinie versus EN ISO 13849-1

Die Hersteller vom Steuerungsbauteilen für Maschinen stehen häufig vor der Frage: „Sind meine Bauteile Sicherheitsbauteile nach der MRL?“. Eine Frage, die gerne und schnell mit „Nein“ beantwortet wird. Nur ist das immer richtig? www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Abnahme von Maschinen und Anlagen

Der Käufer von Maschinen und Anlagen kann nicht voraussetzen, dass ein CE-Zeichen automatisch die geforderte Sicherheit garantiert. Hier ist er selbst gefragt, sich von der Sicherheit seiner neuen Maschine und Anlage zu überzeugen. Auch die BetrSichV ist so auszulegen. www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Spannvorrichtungen im Fokus der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Spannvorrichtungen werden separat am Markt gehandelt. Wie so häufig gibt es auch in diesem Bereich Stimmen mit dem Ziel: "Raus aus der Maschinenrichtlinie". Ist das so richtig? Wäre eine solche Sichtweise des "Mexit" das überhaupt zielführend?

Der Fachaufsatz erläutert die rechtliche Situation des Inverkehrbringens der Spannvorrichtungen im EU-Binnenmarkt.

www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann, D. Moritz


Alle EG-Richtlinien eingehalten

Der ganzheitliche Ansatz des Binnenmarktes

(Neufassung des Artikels aus 2009)

"CE" steht für "alle Richtlinien eingehalten" und nicht für "eine ausgewählte Richtlinie eingehalten, die nach der 'Hauptgefahr' bestimmt wird".

Dies wird am Beispiel eines in der Chemieindustrie verwendeten Rührbehälters deutlich gemacht.

www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Handel mit gebrauchten unvollständigen Maschinen

Gebrauchte Maschinen sind gefragt und werden deshalb am Markt gehandelt. Das gilt auch für gebrauchte unvollständige Maschinen. Nur, wie sicher müssen gebrauchte unvollständige Maschine sein? www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Betriebsicherheitsverordnung mit Begründung

Die Betriebssicherheitsverordnung -BetrSichV- wurde im November 2016 in großen Teilen in Bezug auf die Regelungen zu den überwachungsbedürftigen Anlagen geändert. Die Broschüre enthält den aktuellen konsolidierten Rechtstext mit den Begründungen des Gesetzgebers. Ein verlinktes Inhaltsverzeichnis hilft beim navigieren im Text. www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Produktsicherheitsgesetz:
Im Rahmen einer Geschäftstätigkeit

Agieren Anstalten oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, kommunale Betriebe oder auch gemeinnützige Vereine "Im Rahmen einer Geschäftstätigkeit"? www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

EU-Binnenmarktrecht Maschinen
Alles fair geregelt?

In den Diskussionen über die Anwendung des Binnenmarktrechts stehen sich regelmäßig die unterschiedlichen Interessenvertreter gegenüber, die ihren eigenen Vorteil durch die vermeintlichen Lücken durchsetzen wollen. InTeR 2016, Heft 3

H.-J. Ostermann

Unvollständige Maschinen
Ein Teil vom Ganzen
"A never ending story"

Früher "Teilmaschinen" heute "unvollständige Maschinen", immer geht es um dasselbe: Der freie Warenverkehr im EWR mit noch nicht fertigen Maschinen auf Basis einheitlicher Binnenmarktregelungen. www.maschinenrichtlinie.de

H.-J. Ostermann

Schnittstelle Maschinen-/Baurecht am Beispiel einer beweglichen Passagierbrücke

Die Diskussion über die Anwendung des Binnenmarktrechts für Maschinen an der Schnittstelle zum nationalen Baurecht flammt heute vermehrt auf. Immer wieder werden vom Maschinenhersteller nationale baurechtliche Anforderungen abverlangt, die über das EU-Maschinenrecht hinausgehen.

MBT Informationen

August 2015

H.-J. Ostermann

Armaturen in fluidtechnischen Anlagen

Das Thema "Armaturen" bewegt seit Anbeginn der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL) die Ar­maturenhersteller und die Hersteller und Betreiber flu­idtechnischer Anlagen. Der Artikel stellt die Situation der (kraftbetätigten) Armaturen im Anwendungsbereich der MRL dar.

MBT Informationen

Januar 2013

H.-J. Ostermann, Dr. Michael Schaefer, Björn Ostermann

Werkzeugmaschinen
Rückkehr zur alten EN 954-1?

Am 24. August 2012 wurde
ein Amendment A1:2012 zur EN ISO 23125:2010 im europäischen Amtsblatt für die Maschinenrichtlinie
2006/42/EG erstmals veröffentlicht. Damit wird die Ende 2011 eigentlich ausgelaufene alte EN 954-1 wieder in die Norm für
Werkzeugmaschinen eingeführt.

Die Autoren setzten sich kritisch mit diesem Thema auseinander und stellen fest, dass die Rückkehr zur abgelaufenen Norm nur scheinbar ist.

MBT Informationen
September 2012

H.-J. Ostermann

Bestandsschutz von Maschinen und Anlagen

Einmals sicher, immer sicher?

Maschinen und Anlagen, die als Arbeitsmittel im Betrieb eingesetzt werden, müssen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bei der erstmaligen Bereitstellung an Beschäftigte bestimmten Sicherheitsanforderungen entsprechen. Nur ist „einmal sicher immer sicher“? Was ist, wenn der Stand der Technik für solche Maschinen oder Anlagen sich weiter entwickelt?

MBT Informationen
August 2012

H.-J. Ostermann

Wesentliche Veränderung von Maschinen und Anlagen

Wenn aus "alt" "neu" wird

Maschinen und Anlagen werden nach ihrem Inverkehrbringen / ihrer Inbetriebnahme geändert. Unter bestimmten Voraussetzungen – ihrer wesentlichen Veränderung – wechseln sie dabei rechtlich gesehen die Seiten: Von der Betriebssicherheitsverordnung in das Produktsicherheitsgesetz. Dabei wird aus öffentlich rechtlicher Sicht aus "alt" "neu".

MBT Informationen
April 2012

H.-J. Ostermann, D. Moritz, J. Geiß

Sichere Gebrauchtmaschinen auf dem Markt bereitstellen

Der Handel mit Gebrauchtmaschinen im Rahmen des Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG -

Gebrauchtmaschinen wurden und werden am Markt gehandelt, verleast, verliehen oder auch verschenkt.
Das harmonisierte europäische Recht regelt nur einige wenige Fälle des Handels mit Gebrauchtmaschinen. Der Rest der Regelungen bleibt den Mitgliedstaaten selbst überlassen.

MBT Informationen
Februar 2012

H.-J. Ostermann

Neues Produktsicherheitsgesetz - ProdSG -

Text des Produktsicherheitsgesetzes mit amtlicher Begründung übersichtlich zusammengestellt. Zum einfacheren Arbeiten mit dem Text ist dem Gesetz und der Begründung ein "nichtamtliches" eigenes Inhaltsverzeichnis vorangestellt, das mit den einzelnen Paragraphen / Begründungen verlinkt ist.

MBT Informationen
November 2011

Klaus Dannecker, H.-J. Ostermann

Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG:
"Regelungslücken" privatvertraglich ausgleichen

Was Verkäufer und Einkäufer beim Maschinen und Anlagenhandel beachten müssen.

Die neue Maschinenrichtlinie gibt viele Regelungen vor, enthält aber immer noch Interpretationsspielräume und Regelungslücken. Dies muss im Beschaffungsvorgang von den Vertragsparteien beachtet werden, wollen diese Rechtssicherheit im Umgang mit der Maschinenrichtlinie gewinnen und Ärger, Zeit und Kosten sparen.

Technische Sicherheit
März 2011
Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf

H.-J. Ostermann

Wesentliche Veränderung von Maschinen

Der Übergang von Alt zu Neu

Wann ist eine Veränderung von Maschinen wesentlich, so dass von einer neuen Maschine auszugehen ist?

VDBUM
Information 1-11

Verband der Baumaschinen-Ingenieure und -Meister e.V., Stuhr

H.-J. Ostermann

Gelten Formen als auswechselbare Ausrüstungen oder Werkzeuge?

Wenn ich meinen Hund Katze nenne, muss ich trotzdem Hundesteuer bezahlen oder nicht alles, was "Werkzeug" genannt wird, ist ein "Werkzeug" im Sinne der Maschinenrichtlinie.

VDFW im Dialog
Ausgabe 3/10

Magazin des Verbandes Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.

H.-J. Ostermann

Binnenmarkt ja, Binnenmarktregelungen nein?

Ist der Weg richtig, möglichst viele Produkte aus dem Anwendungsbereich der Maschinenrichtlinie "heraus zu interpretieren"? Technische Überwachung
November/Dezember 2010
Springer-VDI-Verlag, Düsseldorf

H.-J. Ostermann, D. Moritz


Alle EG-Richtlinien eingehalten

Der ganzheitliche Ansatz des Binnenmarktes

"CE" steht für "alle Richtlinien eingehalten" und nicht für "eine ausgewählte Richtlinie eingehalten, die nach der 'Hauptgefahr' bestimmt wird".

Dies wird am Beispiel eines in der Chemieindustrie verwendeten Rührbehälters deutlich gemacht.

Technische Überwachung
Juli/August 2009
Springer/VDI Verlag, Düsseldorf

H.-J. Ostermann, Ulrich Kessels

Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG:

weniger Bürokratie - mehr Rechtssicherheit?

Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG wird hinsichtlich ihrer Inhalte und Neuerungen aber auch hinsichtlich der Pflichten und Verantwortung für die Marktteilnehmer ausführlich vorgestellt. die BG
Juli/August 2009, Seite 330
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

H.-J. Ostermann

CE-Coordinator - What role does the CE Coordinator play in the manufacturing company?

"CE" compliance is a corporate task often taken lightly by those responsible.

MBT Informationen
April 2008

H.-J. Ostermann

CE-Koordinator
- Welche Rolle spielt der CE-Verantwortliche im Herstellerunternehmen?

"CE": Eine Aufgabe im Unternehmen, die von den Verantwortlichen oft auf die leichte Schulter genommen wird.

MBT Informationen
März 2008

H.-J. Ostermann, J. Geiss, D. Moritz

Import von Maschinen in den europäischen Wirtschaftsraum - Pflichten des Maschinenimporteurs

Der Importeur sieht sich als Händler, ist aber rechtlich gesehen häufig in der Rolle des Herstellers

Technische Überwachung
März 2008
Springer/VDI Verlag, Düsseldorf

H.-J. Ostermann

Import von Maschinen in den EWR - Pflichten des Maschinenimporteurs

Was ist, wenn der Hersteller seinen Pflichten nicht nachgekommen ist?

CE-Newsletter
Januar 2007
VDI, Düsseldorf

H.-J. Ostermann

Import von Maschinen in den europäischen Wirtschaftsraum
- Pflichten des Maschinenimporteurs

Der Importeur sieht sich als Händler, ist aber rechtlich gesehen häufig in der Rolle des Herstellers

MBT Informationen
Dezember 2008

H.-J. Ostermann / D. von Locquenghien

Wegweiser Maschinensicherheit

Produkt- und Betriebsvorschriften

Kommentar als Loseblattwerk zum Thema Maschinenrichtlinie (Binnenmarkt Maschinen) und zur Betriebssicherheitsverordnung

Bundesanzeiger Verlag Köln

Stand 38. Ergänzungslieferung Juni 2008

Anmerkung:
Die beiden Autoren haben danach das Loseblattwerk aufgegeben.

H.-J. Ostermann

Neue Abgrenzung der Maschinenrichtlinie zur Niederspannungsrichtlinie

Interpretation der Ausnahmeregelung in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe k der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

CE-Newslettwer
November 2007
VDI, Düsseldorf

H.-J. Ostermann

Abgrenzung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG / Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG

Interpretation der Ausnahmeregelung in Artikel 1 Absatz 2 Buchstabe k der neuen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

MBT Informationen
Oktober 2007

H.-J. Ostermann / D. Moritz / J. Geiss

Normen als Vertragsgrundlage im Binnenmarkthandel

Bei der Vereinbarung von Normen in Verträgen muss sorgfältig vorgegangen werden. Bedacht werden muss, dass die Anwendung von Normen freiwillig erfolgt.

Technische Überwachung
Heft 7/8-2007
Springer/VDI Verlag, Düsseldorf

H.-J. Ostermann

Unvollständige Maschinen nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Definition / Interpretation / Anforderungen an das Inverkehrbringen

MBT Informationen
August 2007

H.-J. Ostermann

Wesentliche Veränderung von Maschinen nach Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)

Wann ist eine Veränderung von Maschinen wesentlich, so dass von einer neuen Maschine auszugehen ist?

MBT Informationen
Juni 2007

Klindt / Kraus / von Locquenghien / Ostermann

Die neue Maschinenrichtlinie 2006

Die Neue Maschinenrichtlinie wird praxisnah vorgestellt. Viele Schaubilder unterstützen den Text.

Beuth Verlag GmbH, Berlin & Co, Berlin

H.-J. Ostermann / D. von Locquenghien

Gebraucht?

Aber mit Sicherheit!

Handel mit gebrauchten Maschinen

Der Handel mit Gebrauchtmaschinen nimmt an Bedeutung im Binnenmarkt immer mehr zu. Welche rechtlichen Anforderungen stellt das öffentliche Recht an den Gebrauchtmaschinenhandel?

Die BG
Heft 9/2005
Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

D. von Locquenghien / H.-J. Ostermann / T. Klindt

Betriebssicherheitsverordnung
- Taschenbuch Band 1 -

Erläuterungen zur Verordnung auch mit graphischen Darstellungen, Rechtstext und Begründung der Bundesregierung

Bundesanzeiger Verlag, Köln

2. aktualisierte und erweiterte Ausgabe 2005

http://www.betriebssicherheitsverordnung.com

H.-J. Ostermann

Konformitaetsvermutung bedeutet nicht Konformitaetssicherheit

Die Verantwortung des Herstellers bei Anwendung geänderter Normen.

VDI Newsletter

6/2005

Springer VDI Verlag, Düsseldorf

H.-J. Ostermann / T. Klindt / D. von Locquenghien

Resonsibility Management im Anlagenbau

Der Binnenmarkt verlangt neue Unternehmensstrukturen im Maschinen- und Anlagenbau. Ohne Resonsibility Management gehen Hersteller im Maschinen- und Anlagenbau ein hohes Risiko ein und verursachen hohe Kosten.

Heft 10/2004

Springer VDI Verlag, Düsseldorf

H.-J. Ostermann / T. Klindt / D. von Locquenghien

"CE-Beauftragter"
viel zu wichtig für eine Alibifunktion

Ohne Resonsibility Management gehen die Hersteller im Maschinen- und Anlagenbau ein hohes Risiko ein. Kosten können bei integriertem CE-Management deutlich gesenkt werden.

VDI Nachrichten, Düsseldorf

Ausgabe 39/2004

D. von Locquenghien / H.-J. Ostermann / T. Klindt

Betriebssicherheitsverordnung Band 2
- Taschenbuch -

Detaillierte Erläuterungen zu den einzelnen Regelungsbereichen der Verordnung für die Praxis mit vielen graphischen Darstellungen

Bundesanzeiger Verlag, Köln

Ausgabe 2004

http://www.betriebssicherheitsverordnung.com

D. von Locquenghien / T. Klindt / H.-J. Ostermann

Geräte- und Produktsicherheitsgesetz

Erläuterungen zum Gesetz auch mit graphischen Darstellungen, Rechtstext, Begründung der Bundesregierung und Text der Produktsicherheitsrichtlinie Bundesanzeiger Verlag, Köln

Ausgabe 2004

H.-J. Ostermann

CE-Kennzeichnung für den Anlagen- und Maschinenbetreiber im Rahmen der neuen Betriebssicherheitsverordnung

Auch der Betreiber muss sich mit den Binnenmarktvorschriften beschäftigen. Blindes Vertrauen in die CE-Kennzeichnung ist nicht zielführend.

Heft 7/8/2003

Springer VDI Verlag, Düsseldorf

D. von Locquenghien / H.-J. Ostermann / T. Klindt

Betriebssicherheitsverordnung
- Taschenbuch Band 1 -

Erläuterungen zur Verordnung auch mit graphischen Darstellungen, Rechtstext und Begründung der Bundesregierung

Bundesanzeiger Verlag, Köln

Ausgabe 2002

http://www.betriebssicherheitsverordnung.com

H.-J. Ostermann / D. von Locquenghien / T. Klindt

Die neue Betriebssicherheitsverordnung
- Anlagenumbau und Folgen -

Wann führt eine Veränderung einer überwachungsbedürftigen Anlage zu einer "Wesentlichen Veränderung"?
Was sind die Folgen?

Heft 10/2002

Springer VDI Verlag, Düsseldorf

H.-J. Ostermann / D. von Locquenghien

Wesentliche Veränderung von Maschinen

Das Bund/Länder Interpretationspapier zur Wesentlichen Veränderung für die Praxis aufgearbeitet
Umbau führt nicht -zwangsläufig- zu Neubau.
Praktische Beispiele

Sicher ist Sicher

Heft 5/2002

K.L.U.G.E. Verlag, Berlin

http://www.sicher-ist-sicher.com

H.-J. Ostermann

Einführung in den Binnenmarkt

Der Binnenmarkt für Maschinen
- vom Inverkehrbringen bis zum Benutzen
- vom europäischen Recht bis zur nationalen Umsetzung.

Sicher ist Sicher

Heft 3/2002

K.L.U.G.E. Verlag, Berlin

http://www.sicher-ist-sicher.com

H.-J. Ostermann / Th. Klindt

Der Umbau von Maschinen und Maschinenanlagen im Spiegel des Gerätesicherheitsrechts

Die Situation des Umbaus von Maschinen und Maschinenanlagen aus rechtlicher Sicht.

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Frankfurt

Heft 5/2001

H.-J. Ostermann

Umbau von Maschinenanlagen

Wer ist für den Umbau verantwortlich?
Welche Rechtsgrunglagen sind zu beachten?
Unterschiedliche Anforderungen bei wesentlicher oder nicht wesentlicher Veränderung!

CE-Info

H.-J. Ostermann

Wesentliche Veränderungen

Interpretationspapier

Wann ist bei einem Umbau einer Maschine von einer wesentlichen Veränderung im Sinne des Gerätesicherheitsgesetzes auszugehen?

CE-Info

H.-J. Ostermann

Ein Teil vom Ganzen:

Sicherheit auch für die Teilmaschine

Anwendung der Maschinen-Richtlinie auf sog. "Teilmaschinen" (Artikel 4(2) Maschinen-Richtlinie). Welche Verantwortung trägt der Hersteller? Welche Pflichten hat der Fertigsteller der funktionsfähigen Maschine/-nanlage? Handlungsanleitung für die Praxis.

Die BG

Heft 2/2001

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin, Bielefeld, München

H.-J. Ostermann

Teilmaschinen

Ein Teil vom Ganzen?

Anwendung der Maschinen-Richtlinie auf sog. "Teilmaschinen" (Artikel 4(2) Maschinen-Richtlinie). Welche Verantwortung trägt der Hersteller? Welche Pflichten hat der Fertigsteller der funktionsfähigen Maschine/-nanlage? Handlungsanleitung für die Praxis.

10. Vortragsveranstaltung "Elektrotechnik"
Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik
6./7.6.2000, Nürnberg, Meistersingerhalle

H.-J. Ostermann

Gebrauchtmaschinen im Binnenmarkt

Alt für neu?

Handel, Verwendung und Umbau gebrauchter Maschinen. Welche Rechtsvorschriften sind im Einzelfall anzuwenden? Möglichkeiten der Marktaufsicht?

Fachtagung EU-Marktüberwachung
Umweltministerium Baden-Württemberg
24./25.5.2000, Ettlingen

H.-J. Ostermann

Teilmaschinen

Ein Teil vom Ganzen?

Anwendung der Maschinen-Richtlinie auf sog. "Teilmaschinen" (Artikel 4(2) Maschinen-Richtlinie). Umsetzung in das nationale Recht. Welche Verantwortung trägt der Hersteller? Welche Pflichten hat der Fertigsteller der funktionsfähigen Maschine/-nanlage? Handlungsanleitung für die Praxis. Möglichkeiten der Marktaufsicht?

Fachtagung EU-Marktüberwachung
Umweltministerium Baden-Württemberg
24./25.5.2000, Ettlingen

H.-J. Ostermann

Gebraucht?

Aber mit Sicherheit!

Handel und Verwendung gebrauchter Maschinen

Der Handel mit gebrauchten Maschinen ist ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsfaktor. Welche (Sicherheits)Anforderungen stellt das öffentliche Recht an diese Maschinen?

Die BG

Heft 4/2000

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin, Bielefeld, München

H.-J. Ostermann

Kritische Anmerkungen zu Vorstellungen der EU-Kommission für eine Neufassung der Maschinen-Richtlinie

Grundlage für die Änderung der Maschinenrichtlinie und was die Kommission daraus gemacht hat bzw. hätte machen müssen. Kritische Anmerkungen zur CE-Kennzeichnung

Technische Überwachung,

Heft 9/99

Springer-VDI-Verlag GmbH & Co.KG, Düsseldorf

H.-J. Ostermann

Bau, Handel und Benutzung von Maschinen im Einzelfall

- Teil I -

Anwendung der Vorschriften über das Inverkehrbringen bzw. die Bereitstellung von Maschinen aufgeschlüsselt nach praktischen Anwendungsfällen und unterschieden nach neuen und gebrauchten Maschinen

Sicher ist Sicher, Heft 9/97

K.L.U.G.E. Verlag, Berlin

H.-J. Ostermann

Bau, Handel und Benutzung von Maschinen im Einzelfall

- Teil II -

Sicher ist Sicher, Heft 10/97

K.L.U.G.E. Verlag, Berlin

H.-J. Ostermann

EU-Maschinenregelungen komplett

Von der Konstruktion bis zur Demontage

Letzte Stufe der Maschinen-Richtlinie ist in kraft getreten. Für den Betrieb von Maschinen ist die Arbeitsmittel-Richtlinie anzuwenden. Welche Anforderungen ergeben sich im Einzelfall: erstmaliges Inverkehrbringen neue / gebrauchte Maschinen, Zwischenhandel, erneuern, wesentlich verändern

Tekom nachrichten, Heft 3/97

Schmidt Römhild Verlag, Lübeck

H.-J. Ostermann

EU-Maschinenregelungen komplett

Letzte Stufe der Maschinen-Richtlinie ist in kraft getreten. Für den Betrieb von Maschinen ist die Arbeitsmittel-Richtlinie anzuwenden. Welche Anforderungen ergeben sich im Einzelfall: erstmaliges Inverkehrbringen neue / gebrauchte Maschinen, Zwischenhandel, erneuern, wesentlich verändern

Fahrzeug + Karosserie, Heft 12/96

Verlag: Bielefelder Verlagsanstalt GmbH & Co KG

H.-J. Ostermann

Der Weg durch den Dschungel

Ein logischer Weg zur Anwendung der Maschinen-Richtlinie. Aufbau, Anwendungsbereich, Konformitätsbewertungsverfahren.

Fahrzeug + Karosserie, Heft 8/96

Verlag: Bielefelder Verlagsanstalt GmbH & Co KG

H.-J. Ostermann

Gefahrenanalyse nach der Maschinen-Richtlinie

Anwendungsbereich der Maschinen-Richtlinie und Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen. Grundlage der Gefahrenanalyse und Bewertung der Anwendbarkeit vorliegender Normen. Risikobewertung

Fahrzeug + Karosserie, Heft 6/96

Verlag: Bielefelder Verlagsanstalt GmbH & Co KG

H.-J. Ostermann

1.1.97: EU-Maschinenregelungen komplett

Letzte Stufe der Maschinen-Richtlinie ist in kraft getreten. Welche Anforderungen ergeben sich im Einzelfall: erstmaliges Inverkehrbringen neue / gebrauchte Maschinen, Zwischenhandel, erneuern, wesentlich verändern. Welche Anforderungen hat der Betreiber nach der Arbeitsmittel-Richtlinie zu beachten?

Sicher ist Sicher, Heft 9/96

K.L.U.G.E. Verlag, Berlin

H.-J. Ostermann

Gefahrenanalyse nach der Maschinen-Richtlinie

Anwendungsbereich der Maschinen-Richtlinie und Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen. Grundlage der Gefahrenanalyse und Bewertung der Anwendbarkeit vorliegender Normen. Risikobewertung

Sicher ist Sicher, Heft 3/96

K.L.U.G.E. Verlag, Berlin

H.-J. Ostermann

Wegweiser durch die Maschinen-Richtlinie

Ein logischer Weg zur Anwendung der Maschinen-Richtlinie. Aufbau, Anwendungsbereich, Konformitätsbewertungsverfahren.

Sicher ist Sicher, Heft 11/95

K.L.U.G.E. Verlag, Berlin

H.-J. Ostermann

CE-Kennzeichnungspflicht: Alle Aufbauhersteller betroffen

Seminarbericht des ZKF über eine Veranstaltung zur Maschinen-Richtlinie

Referent zur Anwendung der Richtlinie: Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann

Fahrzeug + Karosserie, Heft 11/95

Verlag: Bielefelder Verlagsanstalt GmbH & Co KG

H.-J. Ostermann

EG-Maschinen-Richtlinie ... Was ist zu tun?

Anwendungsbereich der Maschinen-Richtlinie, Herstellerpflichten, Bescheinigungen und Kennzeichnung, Beispiel für eine Konformitätserklärung

Die BG, Heft 7/95

Verlag: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin, Bielefeld, München

H.-J. Ostermann

CE-Zeichen, Bescheinigung für Europaqualitäten?

(Nach einem Vortrag im Haus der Technik)

Binnenmarktanforderungen an Produkte des harmonisierten Bereiches nach Artikel 100a EWG-Vertrag. Abgrenzung zu den Betriebsvorschriften nach Artikel 118a EWG-Vertrag. Konformitätsbewertungsverfahren nach Modulpapier. Bedeutung der CE-Kennzeichnung. Verhältnis GS-CE-Zeichen

Sonderdruck aus Moderne Unfallverhütung, Band 38/1994

Vulkan Verlag Essen

To top