Geräte- und Produktsicherheitsgesetz -GPSG-
Produkte richtig inverkehrbringen
Taschenbuch zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG)

Im Bundesanzeiger Verlag ist das Taschenbuch zum GPSG erschienen.
Hinweis:
Das GPSG wurde mit Wirkung vom 1.12.2011 vom Produktsicherheitsgesetz abgelöst.
Als modernes Gesamtgesetz löst das GPSG das bisherige Gerätesicherheitsgesetz (GSG) und das alte Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ab. Damit werden eine Vielzahl bedeutsamer Regelungen, insbesondere im Bereich der Verbraucherprodukte, gebündelt.
Das neue GPSG enthält u.a.:
- Verpflichtung zum Aufbau eines Sicherheitsmonitoring für jeden Hersteller
- Allgemeine Verbraucherinformation bei aufgetretenen Sicherheitsmägeln
- Rücknahme gefährlicher Produkte vom Markt
- Unterrichtung der Behörden durch Hersteller oder Händler
- Anbringung der CE-Kennzeichnung
- Erweiterte Verwendungsmöglichkeiten des GS-Zeichens
- Zusammenspiel zwischen Sicherheit und technischer Normung
- Paradigmenwechsel im Handel mit gebrauchten Produkten, d.h. auch Maschinen
Inhalt des Taschenbuchs
- Einführung in das GSPG mit kommentierenden Erläuterungen
- Graphische Darstellungen wichtiger Zusammenhänge
- Text des GPSG
- Begründung von Bundesregierung und Bundesrat zum GPSG, zusammengestellt von den Autoren
- Text der Produktsicherheits-Richtlinie (2001/95/EG), die im GPSG in Bezug genommen wird
- Praxisnahe Auswahl weiterer Dokumente im Anhang
Autoren
- Dipl.-Ing. Dirk von Locquenghien, Stuttgart
- Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann, Bonn
- RA Dr. Thomas Klindt, Paderborn
Daten und Bezugsquelle
Umfang: 150 Seiten
Preis: 24,80 €
ISBN 3-89817-361-5