Seiteninhalt
Neue EU-Marktüberwachungsverordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht
Am 25. Juni 2019 wurde die neue EU-Marktüberwachungs-Verordnung im Amtsblatt der EU veröffentlicht:
Mit dieser Verordnung verstärkt die EU ihre Anstrengungen, um sicherzustellen, dass nur rechtskonforme Produkte auf dem EU Markt in Verkehr gebracht werden dürfen. Weiterhin werden als ein Kernelement erstmalig die mit dem elektronischen Geschäftsverkehr und dem Online-Handel verbundenen Herausforderungen im Bereich der Marktüberwachung angegangen. Auch wird der Rechtsrahmen für Kontrollen von Produkten, die auf den europäischen Markt gelangen, verstärkt.
Insgesamt soll mit der neuen Verordnung dafür gesorgt werden, dass auf dem Binnenmarkt in Verkehr gebrachte Produkte, den strengen EU-Vorschriften entsprechend, zertifiziert und die Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten sind. Spezielle Vorschriften sind auf online gehandelte Produkte fokussiert. Hier gilt etwa das Angebot im Internet bereits als Bereitstellen auf dem Markt.
Die Verordnung wurde am 17.04.2019 vom Europäischen Parlament und am 14.06.2019 vom Rat angenommen. Sie tritt am 15.07.2019 in Kraft. Ihre Geltung in den Mitgliedstaaten beginnt grundsätzlich ab dem 16. Juli 2021. Eine Reihe von Bestimmungen gilt schon ab dem 01. Januar 2021.
Die neue EU-Verordnung steht auf der Agenda der Maschinenbautage Köln 2019. Gegenüber dem hier im letzten Jahr vorgestellten Entwurf haben sich signifikante Änderungen ergeben. Dazu mehr direkt vom verantwortlichen deutschen Regierungsvertreter am 23.10.2019 in Köln
Pumpen / Pumpenaggregate: CE oder nicht CE
Im letzten Newsletter hatten wir Sie über eine FAQ zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG auf Industriepumpen informiert. Die weiteren Informationen, die uns daraufhin erreicht haben, haben unseren Autor, Dipl.-Ing. Hans-J. Ostermann, veranlasst zu dem Thema einen Fachaufsatz zu schreiben. Siehe hierzu:
Deutscher Maschinenrechtstag 2019: David McAllister hält Vortrag zum BREXIT
Die Agenda für den Deutscher Maschinenrechtstag 2019 ist jetzt komplett.
Für das Thema
BREXIT - EIN ÜBERBLICK ZU DEN AUSTRITTSREGELUNGEN
konnten wir mit Hilfe von RA Carsten Laschet, MdEP RA David McAllister gewinnen. Als Mitglied des EU-Parlaments ist er direkt bei den Verhandlungen dabei und wird insofern aus erster Hand berichten.
Zum kompletten Programm des Deutschen Maschinenrechtstags siehe:
Maschinenbautage Köln 2019: Der Prospekt ist fertig
Der Prospekt der Maschinenbautage Köln 2019 ist fertig und steht schon online auf unserer Website zur Verfügung:
Prospekt der Maschinenbautage Köln 2019
Gerne begrüßen wir Sie zu den Maschinenbautagen 2019 in Köln