Seiteninhalt
Die Maschinenrichtlinie feiert in 2014 ihren 20. Geburtstag
In 2014 wird die seit 1993 geltende Maschinenrichtlinie 20 Jahre alt. Ohne die Einhaltung der hier fixierten Binnenmarktanforderungen dürfen Maschinen und Anlagen in der EU nicht in Verkehr gebracht / in Betrieb genommen werden.
Die Maschinenbautage Köln finden in 2014 zum 11. Mal in Folge statt. Die Veranstaltung, die in 2010 mit dem Maschinenrechtstag erweitert wurde, ist seit langem die größte unabhängige Veranstaltung zum Binnenmarktrecht "Maschinen" im deutschsprachigen Raum. Die Konferenzen, die Workshops und die vielen Gespräche am Rande der Veranstaltung bieten den Teilnehmerinnen / Teilnehmern viele Möglichkeiten sich über Entwicklungen im Binnenmarktrecht und dessen praktische Anwendung aktuell zu halten.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Jubiläumsveranstaltung
"20 Jahre Maschinenrichtlinie"
vom 7. bis 10. Oktober 2014.
The Machinery Directive is celebrating its 20th anniversary in 2014
In 2014, the Machinery Directive in force since 1993, is 20 years old. Without compliance with the fixed internal market requirements here machinery and equipment in the EU may not be placed on the market / put into operation.
The Machinery Days Cologne will be held for the 11th time in a row in 2014. The event, which was expanded in 2010 with the Day on Maschinery-Law, is the largest independent event for Internal Market Law on "machines" in Germany. The conferences, workshops and the conversations during the event provide the participants many opportunities to keep abreast of developments in the internal market law and keeps its practical application up to date.
We look forward to seeing you at the anniversary event
"20 years Machinery Directive"
from 7 to 10 October 2014.
Maschinenbautage Köln 2014
Die Konferenz rund um die Maschinenrichtlinie
Maschinen und -Anlagen herstellen, handeln, umbauen
Praktische Lösungen für den Hersteller im europäischen Binnenmarkt
- Termin:
- 7. bis 10. Oktober 2014
- 7. Oktober: Maschinenrechtstag
- 8.-9. Oktober: Konferenz "Maschinenrichtlinie"
- 10. Oktober: Workshops
- 7. bis 10. Oktober 2014
- Zeitplan der Konferenz:
- 8.10.
- Check In: ab 8:30 Uhr
- Beginn: 9:30 Uhr
- Ende: ca. 17:00 Uhr
- 19:00 Uhr Abendveranstaltung:
Nachtwächtertour oder Tour Kölner Originale
- 9.10.
- Beginn: 9:00 Uhr
- Ende: ca. 17:00 Uhr
- 8.10.
- Ort:
- Konferenzsprache
- Die Konferenzsprache ist Deutsch
- Simultanübersetzung Deutsch/Englisch - Englisch/Deutsch am 8.10.2014
- Leitung:
- Eröffnung:
- Moderation:
- Regierungsdirektor Joachim Geiß
am 8. Oktober - Dipl.-Ing. Dirk Moritz
am 9. Oktober
- Regierungsdirektor Joachim Geiß
- Preis:
- 540,- € zzgl. MwSt. pro Tag der Konferenz
- 960,- € zzgl. MwSt. für beide Konferenztage
- 540,- € zzgl. MwSt. für einen Workshop
Themen der Maschinenbautage Köln 2014
Themen der Maschinenbautage Köln 2014
Mittwoch, 8. Oktober 2014
- New developments in the internal market for products
Hans Ingels- Regulation (EC) on market surveillance
- Regulation (EC) on product safety
- New EU legislation
- EU-Vision for the internal market for industrial products
- Maschinen und Anlagen in Russland in Verkehr bringen
Dipl.-Ing. LL.M. Ulrich Paul- Rechtsgrundlagen
- TR TS Zertifizierung / TR TS Deklarierung / Zertifizierungssysteme
- Anforderungen aus den Technischen Reglements für den Bereich Maschinen- und Anlagenbau
- Anforderungen aus Normen an die Produktsicherheit
- Produkthaftung in der Russischen Föderation
- Praktische Erfahrungen in der Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen
- Nach dem NLF: Die neue Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
Dr. Jörg Ed. Hartge- Was bleibt?
- Was ändert sich?
- Praktische Folgen für die Hersteller und ihre Kunden
- Die Rolle der EN 1090 im Maschinenbau
Dipl.-Ing. Gregor Machura- Warum EN 1090 und Eurocode (EC)?
- WPK im Stahlbau und WPK im Maschinenbau
- Schnittstelle der Produkte
- Zusammenfassung
- Haftung des Konstrukteurs
RA Carsten Laschet- Haftung für Konstruktionsfehler?
- Konstruktionsfehler versicherbar?
- Haftung gegenüber Arbeitgeber und Geschädigtem
- Strafrechtliche Verantwortung
Donnerstag, 9. Oktober 2014
- Praktische Integration der QM in die Konformitätsbewertung
Robert Höge- Zusammenarbeit QM / Konstruktion
- Ausbildung der Mitarbeiter
- Zentrale / dezentrale QM
- Systematische Fehlererkennung
- Typische Konstruktionsfehler und deren Abhilfe
- Sichere Pneumatik als Trend in der Automatisierungstechnik
Dr. Tilmann Bork- Die neue EN ISO 13849-1 „Sicherheit von Maschinen“
- Auswirkungen auf die Pneumatik und Hydraulik
- Pneumatik in der EN ISO 13849-1
- EN ISO 14119 löst EN 1088 ab
Dipl.-Ing. Otto Görnemann- Gründe für die Überarbeitung
- Bauarten von Verriegelungseinrichtungen, Kodierung
- Elektromagnetische Zuhaltungen
- Umgehung von Verriegelungen verringern
- Einbindung in Steuerungen, Fehlerausschlüsse
- Logische Reihenschaltung. Der zukünftige ISO TR 24119
- Die "neue" Druckgeräterichtlinie (PED)
Dr. Frank Wohnsland- Was verbirgt sich hinter der Risikobeurteilung in der PED
- Rolle des Eigenherstellers
- Anpassung an CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- Anpassung an den Beschluss Nr. 768/2008/EG (NLF)
- Verfahrenstechnische Anlagen / Maschinenrichtlinie: Zwei Welten prallen aufeinander ...
Dipl.-Ing. Martin Zimmermann- Maschinenrichtlinie auf verfahrenstechnische Komponenten und Anlagen anwenden
- Zusammenspiel mit Druckgeräterichtlinie, ATEX-Richtlinie, …
- Einstufung von verfahrenstechnischen Komponenten/Anlagen anhand verschiedener Beispiele
- Gesamtheit von Maschinen: Abgrenzung, Wer ist Hersteller? Pflichten
- Stillsetzen einer verfahrenstechnischen Anlage im Notfall
- Ausfallsicherheit von Sensoren
Referenten der Maschinenbautage Köln 2014
- Hans Ingels
EU-Kommission, DG Enterprice and Industriy - Dr. Tilmann Bork
Festo AG & Co.KG - Dipl.-Ing. Gregor Machura
bauforumstahl e.V. - RA Carsten Laschet
Friedrich Graf von Westphalen & Partner, Köln - Dipl.-Ing. LL.M. Ulrich Paul
Masa GmbH - Dr. Jörg Ed. Hartge
ZVEI, Frankfurt - Dipl.-Ing. Robert Höge
MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG - Dipl.-Ing. Otto Görnemann
Sick AG, Waldkirch - Dr. Frank Wohnsland
VDMA
Frankfurt - Dipl.-Ing. Martin Zimmermann
Zimmermann GmbH
Agenda Maschinenbautage Köln 2014 - deutsch / english -
Gerne stellen wir Ihnen die Agenda der Maschinenbautage Köln 2014 zum Download bereit:
Rahmenprogramm am 8.10.2014
Lernen Sie mit uns etwas über Köln
Wir laden Sie ein
zu einer
Nachtwächtertour
oder der Tour
Kölner Originale
Anschließend lassen wir den Abend gemütlich in einer typischen Kölschkneipe in der Kölner Altstadt ausklingen. Gerne können Sie eine der Touren bei Ihrer Anmeldung kostenlos reservieren.
Anmeldung / Prospekt
Sie können sich schriftlich mit dem in unserem Prospekt abgedruckten Anmeldeformular anmelden:
oder Sie können sich online anmelden:
- Online Anmeldung
bitte melden Sie sich dort zunächst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an bzw. erstellen Sie sich ein Benutzerkonto
Gerne können Sie sich auch per Mail anmelden:
- info@maschinenbautage.eu
Sprechen Sie uns gerne an
MBT Mechtersheimer GbR
Veranstaltungsteam
Tel.: 02208/5001877
Mail: info[a-t]maschinenbautage.eu
Bitte schicken Sie Ihre Anmeldungen an:
MBT Mechtersheimer GbR
Mail: info[a-t]maschinenbautage.eu
Tel.: 02208/5001877
Fax: 02208/5001878