Auf dieser Seite finden sie wichtige Informationen Rund um die Maschinenrichtlinie übersichtlich zusammengefasst.
Seiteninhalt
Fachaufsätze zur Maschinenrichtlinie
Hier finden Sie Veröffentlichungen zum Thema Maschinenrichtlinie:
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - konsolidierte Fassung als Broschüre
- Produktsicherheitsgesetz - ProdSG - konsolidierte Fassung mit Berichtigung und amtlicher Begründung als Broschüre
- Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV - konsolidierte Fassung mit amtlicher Begründung als Broschüre
- EU-Binnenmarktrecht Maschinen
Alles fair geregelt? - unvollständige Maschinen
- English version:
Partly completed machinery
- English version:
- Erweiterte Einbauerklärung für unvollständige Maschinen
- Handel mit gebrauchten unvollständigen Maschinen
- Handel mit Gebrauchtmaschinen
- Maschinen und Anlagen ohne CE im rechtswidrigen betrieblichen Einsatz
- Importeurspflichten
- Normen in Binnenmarktverträgen
- Responsibility Management im Anlagenbau
- CE Koordinator
- English version:
CE Coordinator
- English version:
- Abgrenzung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
- Alle EG-Richtlinien einhalten
Der ganzheitliche Produktansatz des Binnenmarktes - Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
"Regelungslücken" privatvertraglich ausgleichen
Was Verkäufer und Einkäufer beachten müssen - Der Schaltschrank unter dem Dach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Das "Dilemma" der fehlenden Betriebsanleitung für unvollständige Maschinen
- Offshore-Bauwerke auf dem Markt bereitstellen
- Werkzeugmaschinen
Rückkehr zur alten EN 954-1?- English version:
Turning machines
Comeback of the old EN 954-1?
- English version:
- Armaturen in fluidtechnischen Anlagen
- Pumpen / Pumpenaggregate un-vollständige Maschinen?
- Verfahrenstechnische Anlagen versus Maschinenrichtlinie
- Maschinenrichtlinie versus Druckgeräterichtlinie
- Keine Doppelprüfungen bei überwachungsbedürftigen Anlagen
- Schnittstelle Maschinen-/Baurecht am Beispiel einer beweglichen Passagierbrücke
- Produktsicherheitsgesetz: Im Rahmen einer Geschäftstätigkeit
- Zoll-Wissen für den CE-Koordinator
- Maßnahmen der Zoll- und Marktüberwachungsbehörden bei und nach der Einfuhr in die Türkei
- Spannvorrichtungen im Fokus der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- EU-Guide Machinery Directive 2006/42/EC
(Presentation: Machinery Days Cologne 2017) - Abnahme von Maschinen und Anlagen
- Fahrgeschäfte im EU-Binnenmarktrecht
- Sicherheitsbauteile: Maschinenrichtlinie versus EN ISO 13849-1
- Lieferpflichten in der Krise - Wenn nicht mehr geliefert werden kann
Europäische Produktrichtlinien und Verordnungen
- "Neue" Maschinenrichtlinie
- 2006/42/EG - Maschinenrichtlinie "konsolidiert"
mit eingearbeiteten Änderungen, Anmerkungen des Autors sowie internen und externen Links.
Zusammengestellt von "maschinenrichtlinie.de", Vers.: 3.3 - 2006/42/EG EU-konsolidierte Fassung D
- 2006/42/EG - Maschinenrichtlinie D
- 2006/42/EG - Maschinenrichtline Berichtigung D
- VO (EG) Nr. 596/2009-Anpassung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- 2009/127/EG - zur Änderung der Richtlinie 2006/42/EG betreffend Maschinen zur Ausbringung von Pestiziden
- VO (EU) Nr. 167/2013 - Änderung der Maschinenrichtlinie durch Artikel 77 der VO
- VO (EU) 2019/1243 - Änderung der Maschinenrichtlinie durch Abschnitt VII "BINNENMARKT, INDUSTRIE, UNTERNEHMERTUM UND KMU", Nummer 4. des Anhangs der EU-Verordnung
- 2006/42/EC - EU-consolidated EN
- 2006/42/EC - Machinery Directive EN
- 2009/127/EC - amending Directive 2006/42/EC with regard to machinery for pesticide application
- 2006/42/EC - Directive relatice aux machines FR
- weitere Sprachfassungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- 2006/42/EG - Maschinenrichtlinie "konsolidiert"
- "Neue" EU-Maschinenverordnung
- "Alte" Maschinenrichtlinie
- Historie der Maschinenrichtlinie
- EMV-Richtlinie
- 2014/30/EU - EMV-Richtlinie
anzuwenden ab dem 20. April 2016 - 2004/108/EG - EMV-Richtlinie DE
Achtung:
Die Richtlinie 2004/108/EG wurde mit Wirkung vom 20. April 2016 aufgehoben - 2004/108/EC - EMC-Directive EN
- 2014/30/EU - EMV-Richtlinie
- Niederspannungsrichtlinie
- 2014/35/EU - elektrische Betriebsmittel
anzuwenden ab dem 20. April 2016 - 2006/95/EG - elektrische Betriebsmittel D
Achtung:
Die Richtlinie 2006/95/EG wurde mit Wirkung vom 20. April 2016 aufgehoben
- 2014/35/EU - elektrische Betriebsmittel
- Druckgeräterichtlinie
- 2014/68/EU - Druckgeräterichtlinie
- Art. 13 ist ab dem 1. Juni 2015 anzuwenden
- Ansonsten ist die Richtlinie ab dem 19. Juli 2016 anzuwenden. - 97/23/EG - Druckgeräterichtlinie D
- Art. 6 der Richtlinie 97/23/EG wurde mit VO(EU) 1025/2012 mit Wirkung vom 1.1.2013 gestrichen.
- Art. 9 der Richtlinie wurde mit Wirkung vom 1. Juni 2015 gestrichen
- Die Richtlinie wurde mit Wirkung vom 19. Juli 2016 aufgehoben
- 2014/68/EU - Druckgeräterichtlinie
- Richtlinie für einfache Druckbehälter
- 2014/29/EU - Richtlinie über einfache Druckbehälter
anzuwenden ab dem 20. April 2016 - 2009/105/EG - Richtlinie über einfache Druckbehälter
Art. 6 der Richtlinie 2009/105/EG wurde mit VO(EU) 1025/2012 mit Wirkung vom 1.1.2013 gestrichen.
Achtung:
Die Richtlinie 2009/105/EG wurde mit Wirkung vom 20. April 2016 aufgehoben
- 2014/29/EU - Richtlinie über einfache Druckbehälter
- ATEX-Richtlinie
- Richtlinie 2014/34/EU - ATEX-Richtlinie
anzuwenden ab dem 20. April 2016 - 94/9/EG - ATEX-Richtlinie D
Geräte- und Schutzsysteme für explosiongefährdete Bereiche
Art. 6(1) der Richtlinie 94/9/EG wurde mit VO(EU) 1025/2012 mit Wirkung vom 1.1.2013 gestrichen.
Achtung:
Die Richtlinie 94/9/EG wird mit Wirkung vom 20. April 2016 aufgehoben
- Richtlinie 2014/34/EU - ATEX-Richtlinie
- Aufzugsrichtlinie
- Richtlinie 2014/33/EU
anzuwenden seit dem 20. April 2016 - 95/16/EG - Aufzugsrichtline
Art. 6(1) der Richtlinie 95/16/EG wurde mit VO(EU) 1025/2012 mit Wirkung vom 1.1.2013 gestrichen.
Achtung:
Die Richtlinie 95/16/EG wurde mit Wirkung vom 20. April 2016 aufgehoben
- Richtlinie 2014/33/EU
- Gasgeräte
- 2009/142/EG Richtlinie für Gasverbrauchseinrichtungen
"Gasgeräterichtlinie"
Die Richtlinie wird mit Wirkung ab dem 21.4.2018 aufgehoben. - Verordnung (EU) 2016/426 über Gasverbrauchseinrichtungen
Die Verordnung gilt mit Ausnahmen ab dem 21. April 2018.
- 2009/142/EG Richtlinie für Gasverbrauchseinrichtungen
- Seilbahnen
- 2000/9/EG Seilbahnen für den Personenverkehr
Die Richtlinie wird mit Wirkung ab dem 21.4.2018 aufgehoben. - Verordnung (EU) 2016/424 über Seilbahnen
Die Verordnung gilt mit Ausnahmen ab dem 21. April 2018.
- 2000/9/EG Seilbahnen für den Personenverkehr
- Persönliche Schutzausrüstungen
- Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen
Anzuwenden ab dem 21.4.2018 mit Übergangsfrist bis 21.4.2019
- Art. 20-36 und 44 gelten ab dem 21.10.2016
- Art. 45 Abs.1 gilt ab dem 21.3.2018 - 89/686/EWG - PSA
Achtung: Art. 6(1) der Richtlinie 89/686/EWG wurde mit VO(EU) 1025/2012 mit Wirkung vom 1.1.2013 gestrichen.
Die Richtlinie wird mit Wirkung ab dem 21.4.2018 aufgehoben.
- Verordnung (EU) 2016/425 über persönliche Schutzausrüstungen
- Produktsicherheit (Verbraucherschutz)
- Lärmrichtlinien
- Lebensmittelkontaktmaterialien
- Verordnung (EU) Nr. 10/2011
der Kommission über Materialien und Gegenstände aus Kunststoff, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen - VO EG 1935/2004 Lebensmittelkontaktmaterialien
- Kommissionsrichtlinie 2002/72/EG
Kunststoff-Lebensmittelkontaktmaterialien - Kommissionsrichtlinie 84/500/EWG incl. Richtlinie 2005/31/EG
Keramikgegenstände
- Verordnung (EU) Nr. 10/2011
- Bauprodukte
- Umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte
- Stoffbeschränkungen
- Elektroschrott
- Ökodesign
- Funkanlagen und Telekommunikationseinrichtungen
- 2014/53/EU Richtlinie Funkanlagen
Inkrafttreten am 13. Juni 2016, Übergangsfrist bis 13. Juni 2017 - 1999/5/EG Richtlinie Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen
Außerkraftgetreten am 13. Juni 2016
- 2014/53/EU Richtlinie Funkanlagen
- Batterien und Akkumulatoren
Das aktuelle Recht können Sie auch auf der Website der EU einsehen:
Allgemeines Europäisches Produktrecht
- Verordnung (EU) 2019/1020
"Marktüberwachung von Produkten" - EG-VO 765/2008
"Akkreditierung und Marktüberwachung" - EG-VO 764/2008
"Gegenseitige Anerkennung der in anderen Mitgliedstaaten rechtmäßig inverkehrgebrachten Produkte" - EG-Beschluss 768/2008/EG
"Gemeinsamer Rechtsrahmen für Binnenmarktrichtlinien"
Die Marktüberwachungsverordnung aus 2019 ändert die EG-VO 765/2008. Die beiden o.a. zuletzt aufgeführten Verordnungen und der Beschluss wurden am 23.6.2008 vom europäischen Rat verabschiedet am 9.7.2008 vom europäischen Parlament unterzeichnet und am 13.8.2008 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Siehe hierzu auch die entsprechende "News".
Produkthaftung:
Europäische Normung
Die VO 1025/2012 ändert gleichzeitig u.a. die Richtlinien 94/9/EG (ATEX), 95/16/EG (Aufzüge), 7/23/EG (Druckgeräte), 2009/105/EG (einfache Druckbehälter) und 89/686/EWG (persönliche Schutzausrüstungen)
Für den Umweltbereich wichtig auch für den Maschinen- und Anlagenhersteller / -Betreiber ist
Deutsche Gesetze und Verordnungen
Produktsicherheitsgesetz und Maschinenverordnung zur Umsetzung der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in nationales Recht:
- ProdSG - Produktsicherheitsgesetz (gültig seit 1.12.2011)
Neues Produktsicherheitsgesetz - ProdSG - inkl. Berichtigung (BGBl I vom 8.2.2012) und amtlicher Begründung mit verlinktem Inhaltsverzeichnis - Product Safety Act
Englische Übersetzung des Produktsicherheitsgesetzes - ProdSG - - 9. ProdSV - Maschinenverordnung
Zusammenstellung der Änderungen in einer lesbaren Fassung
Das Bundesrecht finden Sie in der aktuellen Fassung auf der Website des BMJ unter "Gesetze im Internet"
Hier die Links direkt auf die für den Maschinenhersteller wichtigsten Gesetze und Verordnungen auf dieser Seite:
- 9. ProdSV - Maschinenverordnung
Umsetzung der Richtlinie 2006/42/EG in nationales Recht - 1. ProdSV - Niederspannungsverordnung
Umsetzung der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG in nationales Recht - 6. ProdSV - Verordnung einfache Druckbehälter
Umsetzung der Druckbehälterrichtlinie 2009/105/EG in nationales Recht - 11. ProdSV - Explosionsschutzverordnung
Umsetzung der ATEX-Richtlinie 94/9/EG in nationales Recht - 12. ProSV . Aufzugsverordnung
Umsetzung der Aufzugsrichtlinie 95/16/EG in nationales Recht - 14. ProdSV - Druckgeräteverordnung
Umsetzung der Druckgeräterichtlinie 97/23/EG in nationales Recht - EMV-Gesetz
Umsetzung der EMV-Richtlinie 2014/30/EU in nationales Recht - Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung - 32. BImSchV -
Umsetzung der Richtlinie 2000/14/EG in nationales Recht - Akkreditierungsstellengesetz - AkkStelleG
Umsetzung der EG-VO 765/2008 "Akkreditierung und Marktüberwachung" - Produkthaftungsgesetz
Umsetzung der Produkthaftungsrichtlinie 85/374/EWG
Relevante Arbeitsschutzvorschrift
Umsetzung der Maschinenrichtlinie in den EU-Mitgliedstaaten
Siehe hierzu:
Leitfäden / Interpretationspapiere
Zu den verschiedenen Rechtsvorschriften -europäisch wie national- gibt es verschiedene Interpretationspapiere, die die Meinung der Verfasser dieser Papiere wiedergeben. Diese Papiere sind nicht zu verwechseln mit den diesen Papieren zugrunde liegenden Rechtsvorschriften, können aber hilfreich bei der Auslegung dieser Vorschriften sein. Nachfolgend eine Auswahl:
EU-Kommission zur Maschinenrichtlinie:
- Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Version 2.1
(2.2nd Edition 2019 - offizielle deutsche Übersetzung) - Guide to application of the Machinery Directive 2006/42/EC Version 2.2
(2.2nd Edition 2019 - englischsprachige Fassung) - Veränderungen im "Guide to application of the Machinery Directive 2006/42/EC Edition 2.2" (gegenüber Edition 2.1)
- Veränderungen im "Guide to application of the Machinery Directive 2006/42/EC Edition 2.1" (gegenüber Edition 2.0)
- Guide to application of the Machinery Directive 2006/42/EG (2nd Edition)
(englischsprachige Fassung) - Leitfaden zur Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
(2nd Edition 2010 - deutsche Übersetzung) - FAQ zur Anwendung der Maschinenrichtlinie (EU-Maschinenausschuss)
- Erläuterungen zur Maschinenrichtlinie 98/37/EG
Achtung: Diese Erläuterungen haben in wichtigen Punkten nicht die Zustimmung der Bundesregierung gefunden. Siehe hierzu die Bekanntmachung des BMA vom 2.8.1999, Bundesarbeitsblatt 9/1999. - Leitfaden für Maschinenhersteller zur Angabe von Geräuschemissionen
Nationale deutsche Interpretationen zum Bereitstellen von Maschinen auf dem Markt:
- Interpretationspapier von Bund und Ländern zu Maschinenanlagen nach neuer Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
Hinweis: Dieses Papier wurde vom BMAS und den Ländern in Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften und dem VDMA erarbeitet. - Interpretationspapier von Bund und Ländern zu Maschinenanlagen nach alter Maschinenrichtlinie 98/37/EG
Hinweis: Dieses Papier wurde vom BMAS und den Ländern in Zusammenarbeit mit den Berufsgenossenschaften und dem VDMA erarbeitet. - Interpretationspapier von Bund und Ländern zum Begriff "Wesentliche Veränderung" 2015
Hinweis: Das Interpretationspapier wurde von BMAS am 9. April 2015 neu bekanntgemacht. Das Interpretationspapier aus 2000 wurde mit dem neuen Papier ersetzt. - German interpretation paper "Important changes to machinery" 2015
Translation of the official German interpretation paper - LASI Leitlinien zum Produktsicherheitsgesetz - ProdSG - LV 46
Stand 3. überarbeitete Auflage März 2013
Nationale Interpretationen zum Bereitstellen von Maschinen auf dem Markt aus anderen Staaten:
- Frankreich: Interpretation "wesentliche Veränderung" Original
- Frankreich: Interpretation "wesentliche Veränderung" EN-Übersetzung
- Schweiz: Interpretation "wesentlich geänderte Arbeitsmittel"
- Großbritannien: Refurbished and modified machinery
Benannte Stellen zu "Anhang-VI-Maschinen:
EU-Kommission zum sonstigen Binnenmarktrecht:
- Binnenmarktleitfaden (Blue Guide)
Europäischer Leitfaden zu Fragen der Binnenmarktregelungen - Leitfaden für die ATEX-Richtlinie 94/9/EG
- Leitfaden für die ATEX-Richtlinie 2014/34/EU (EN)
- Leitfaden für die ATEX-Richtlinie "Betrieb" 1999/92/EG
- Leitlinien für die Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU
- Leitfaden Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Stand 08-2018 EN-Fassung
- Leitfaden Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU Stand 11-2016 DE-Fassung
- Guide for the EMCD (Directive 2014/30/EU) (EN)
- Leitfaden für die EMV-Richtlinie 2004/108/EG (D)
- Leitfaden zur Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU (EN)
- Leitlinien zum RAPEX-Verfahren - Produktsicherheitsrichtlinie 2001/95/EG
- Leitfaden Normen und technische Vorschriften Richtlinie 98/34/EG
CENELEC
Harmonisierte Normen
Die Anwendung harmonisierter Normen, die im europäischen Amtsblatt mit Bezug auf eine bestimmte EG-Richtlinie veröffentlicht wurden, löst die sogenannte Vermutungswirkung aus.
Veröffentlichungen der EU-Kommision zur Maschinenrichtlinie
- Richtlinie 2006/42/EG EU-Amtsblatt C 92/1 vom 9.3.2018
Neufassung (ersetzt damit die bisherigen Veröffentlichungen)- geändert durch
DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/436 DER KOMMISSION
vom 18. März 2019 - ergänzt durch
DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/1729 DER KOMMISSION
vom 15. Oktober 2019 - geändert durch
DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2019/1863 DER KOMMISSION
vom 7.11.2019 - geändert durch
DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2020/480 DER KOMMISSION
vom 1. April 2020
- geändert durch
- Richtlinie 2006/42/EG: Konsolidierte Fassung der harmonisierten Normen
- Richtlinie 98/37/EG EU-Amtsblatt C 74/4 vom 28.03.2009
ist am 28.12.2009 mit Außerkrafttreten der Richtlinie 98/37/EG ausgelaufen
Harmonisierte Normen für Maschinen aufbereitet nach A, B und C-Normen
vom Ingenieurbüro MMS Muck Maschinensicherheit
Normenrecherche Online
Kostenlose Normenrecherchen über
- Beuth Verlag: myBeuth
- KAN: NoRA-Normenrecherche
Harmonisierte Normen Bereich Akkreditierung und Zertifizierung
Normenliste
Eine Liste der harmonisierten Normen für alle EG / EU-Richtlinien finden Sie auf der Website der EU-Kommission unter:
Eine Liste der Normen, die für den nicht harmonisierten deutschen Markt Konformitätsvermutung auslösen, finden Sie auf der Webseite der BAuA:
Entwürfe von Normen
Sie können Entwürfe neuer Normen / von Normen in Überarbeitung z.B. beim DIN ansehen.
Benannte Stellen / Notified Bodies
Informationen zu den benannten Stellen zur Durchführung der Konformitätsbewertungsverfahren, sortiert nach Ländern, Produkten oder Richtlinien enthält die Website
Über die Unterseite "free search" kann im Feld "Keywords On Products" nach benannten Stellen für bestimmten Produkten gesucht werden:
Wichtige Adressen
Hier findenSie
- zuständige Behörden in Europa:
- Liste der Marktüberwachungsbehörden
gemeldet nach Artikel 17 der EG-VO 765/2008
- EU-Produktinformationsstellen EG-VO 764/2008
-nichtharmonisierter Bereich-
EU-Produktionsformationsstellen
- Ansprechpartner der zuständigen Ministerien der Mitgliedstaaten im EWR
Contact Points of EWR-Memberstates
- Ansprechpartner bei Problemen mit falscher Anwendung des EU Rechts durch Behörden der EU-Mitgliedstaaten:
- Nationale Normungsorganisationen
Gefährliche Produkte
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) informiert über unsichere Produkte (Produktrückrufe und Untersagungsverfügungen):